Altes Kreiskrankenhaus |
Anschrift: Königs Wusterhausen, Köpenicker Straße Als Landrat Stubenrauch vor mehr als 100 Jahren das Kreis-Krankenhaus errichten ließ, konnte er nicht ahnen, dass der Bau bald zu klein werden würde. Im Lauf der Zeit kamen immer mehr Anbauten hinzu, bis in jüngste Zeit. Errichtet wurden sie jeweils im Stil der Zeit, so dass man auf dem Gelände fast einen Architekturkursus der letzten 100 Jahre veranstalten könnte. Schild über dem Portal. Darüber sehen wir die Balkonbrüstung, unter dem Schild sehen wir die Wölbung über dem Portal. Obere Etage mit Mittelrisalit. Auf dem Dach befand sich ursprünglich noch ein Dachreiter. Ziergiebel mit Rundfenster, über dem Fenster Zieranker Bekrönung des Giebels Der Balkon über dem Portal Einzelfenster mit flacher Wölbung und stark angeschrägter Brüstung Blendfenster an der rechten Gebäudefront. Ganz rechts der Anschluss des Erweiterungsbaues aus späterer Zeit. Spezielle Gestaltung der Gebäudekante Gebäudekante mit Hauptgesims Seitenfront. Man sieht, wie der Anbau aus späterer Zeit mit dem alten Gründerzeitgebäude verschmolzen ist. Verkoppelte Blendfenster an der Seitenfront Wölbung der verkoppelten Blendfenster und darüber befindlicher Dekorstreifen aus zweifarbigen Ziegeln Späterer Erweiterungsbau, noch in gründerzeitlichem Stil Aufwändig geschmückte Mansardenfenster mit Spitzbogen Fenster, an der Einfassung vertiefte Kanten Rückfront, links jüngere Anbauten Rückfront mit höchst unsensibel vorgesetztem Schornstein aus der Zeit der Braunkohleheizung. Wir wünschen dem historischen Krankenhausbau aus der Gründerzeit, dass er einst von dieser monströsen Heizanlage befreit wird. Treppenhaus an der Rückfront Es wäre schön, wenn das alte, Stubenrauchsche Kreis-Krankenhaus als Keimzelle der Königs Wusterhausener Krankenhausbauten restauriert und einer repräsentativen Nutzung zugeführt werden könnte. Es könnte eine Sehenswürdigkeit der Stadt werden. Wir zeigen eine historische Aufnahme, die ungefähr um 1910 entstanden sein muss. Das alte Krankenhaus steht noch völlig frei. Alle Nachfolgebauten fehlen noch. Auch der westliche Anbau, auf dem Bild wäre er links zu sehen, der als erster Erweiterungsbau später unmittelbar an das Gebäude angefügt wurde, existiert noch nicht.
Auf einem vergrößerten Ausschnitt des Alten Krankenhauses sehen wir einige markante Besonderheiten des ursprünglichen Aussehens des Gebäudes. Das Dach war mit einem zierlichen Dachreiter versehen, der sich am Kreuzungspunkt vom Dachfirst und zentralem Zwerchgiebel befand. Dieser Dachreiter, der das Gebäude harmonisch vervollständigt, wurde gänzlich entfernt. Der zentrale Zwerchgiebel wurde auf dem Dach von zwei dreieckigen Dachgauben flankiert. Heute sehen wir nur kleine flachliegende Dachfenster. Quelle: Historische Postkarte "Königs Wusterhausen, Krankenhaus", vermutlich aus der Zeit um 1910. Foto: Archiv M. Liedtke, veröffentlicht in der MAZ, Königs Wusterhausen, 2012 |
< zurück | weiter > |
---|