Friedrich-Wilhelm-Gymnasium |
Anschrift: Königs Wusterhausen, Köpenicker Straße 2b Das Gymnasium besteht aus einem Gebäudekomplex aus zu unterschiedlicher Zeit entstandenen Baulichkeiten, die durch verschiedene Baustile geprägt sind. Wir interessieren uns speziell für den ältesten Gebäudeteil, der im Stil der Gründerzeit errichtet ist. Die Fassade besteht aus gelbem Backstein, das Dekor hauptsächlich aus rotem Backstein. Der Aulatrakt mit den großen Fenstern ist als Mittelrisalit angelegt. Die Fortsetzung des Bauwerks greift den ursprünglichen Plan nicht auf. So ist kein symmetrischer bau entstanden. Der linke, neuere Flügel folgt bereits anderen Stilprinzipien. Doch zurück zur Gründerzeit. Wir betrachten das Gebäude etwas genauer: Eingangsbereich mit Freitreppe Portal mit bogenförmigem Oberlicht Das Portal ist von schilderhausartigen Vorsprüngen flankiert. Oberlicht des Portals Sandsteinverdachung eines Schilderhauses Schmales Fenster eines Schilderhauses Fensterpartie im Obergeschoss Fensterbogen unter dem Hauptgesims Hauptgesims an der Gebäudeecke Fassadenpartie mit Dekor Dekordetails am mittleren Sims Fenster der unteren Etage Fenster der Aula Bögen der Aulafenster Fenster im Erdgeschoss des Aulatraktes Sockel mit Kellerfenstern Bogen eines Kellerfensters mit Sims des Sockels Partie der Seitenfront mit Hauptgesims Sockelbereich der Seitenfront Die Fassade des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums ist gut erhalten. Bei einiger Pflege könnte sie ein reizvoller Blickfang gründerzeitlicher Architektur in Königs Wusterhausen sein. |
< zurück | weiter > |
---|