Haus Kirchplatz 16
Restauriertes Wohnhaus aus der Gründerzeit mit Vorgarten. Die Fassade ist mit rotem Backstein verkleidet. Schöne Dekors aus der Entstehungszeit haben sich erhalten. Einfriedung des Vorgartens  Fassadenpartie mit Balkon
 Balkon mit Blumen

Die schönen alten Fensterrahmen wurden aufgearbeitet.
 Eingangsbereich
 Vergitterung der Türscheiben mit den Initialen "AL"

Hölzerne Verdachung einer Türscheibe
 Detail des Schnitzwerkes auf der Haustür

Das reizende Gründerzeitgebäude steht nicht weit entfernt vom Schloss Königs Wusterhausen und der Kreuzkirche. Besucher der Stadt sollten einen Blick darauf werfen.
Haus Köpenicker Straße 1
 Das Erdgeschoss ist verputzt, das Obergeschoss mit rotem Backstein verkleidet. Das zu hell abgesetzte Dekor sowie die farbliche Fassung des Erdgeschosses vermögen nicht zu überzeugen. Rundbogenfenster im Erdgeschoss
 Relieftafel unter einem Erdgeschossfenster. Das Relief mit Eichenranken und Eichhörnchen wurde wenig sorgfältig mit Fassadenfarbe übermalt, so dass Details verklebt sind.
 Fensterpartie im Obergeschoss. Man hat sich bemüht, die Rahmen der modernisierten Fenster stilistisch anzugleichen. Das ist ein interessanter Diskussionsbeitrag für die Gestaltung gründerzeitlicher Fensteröffnungen. Der weiße Anstrich der Fenstereinfassung und der Verdachung ist verfehlt. Man kann nicht mehr erkennen, ob es sich um Naturstein oder Putz handelt.  Oberteil der schön geschmückten Haustür. Allerdings irritieren die unpassenden Pressglasscheiben. Man betrachte auch den willkürlichen Farbabsatz zum Nachbarhaus.
 Detail der Haustür mit Klinke. Man freut sich, dass die schöne alte Haustür noch erhalten geblieben ist. Beklagenswert sind die unpassende Klinke nebst Schlossbeschlag.

Köpenicker Straße 2

Man hat sich bemüht, die Fassade zu renovieren, das farbliche Ergebnis kann aber nicht befriedigen. Es hätte der schönen Haustür besser getan, sie von alten Farbanstrichen zu befreien und ihr einen transparenten Schutzanstrich zu geben. Es gibt keinen Grund, Naturstein pastellgrün anzumalen. Selbst die steinernen Stufen wurden übermalt. Farbe haftet nicht dauerhaft auf Naturstein.

Trotzdem erkennt man noch die Schönheit der Tür.

Detail der Tür mit Umfeld

Fensterdetail mit Rundbogen
 Trotz der kritischen Bemerkungen ist das Haus sehenswert.
Köpenicker Straße 31

Zweistöckiges Wohnhaus aus der Gründerzeit. Das Erdgeschoss ist verputzt, die oberen Etagen sind mit Backstein verkleidet. Die Straßenfront macht, dem Straßenverlauf folgend, einen Knick. Eingangsbereich. Aus dem Putz wurden Quader herausgearbeitet. Die Haustür ist von Säulen flankiert.

Schöne, gründerzeitliche Haustür, leider nur überpinselt. Der Schlossbeschlag unpassend.

Obere Hälfte der Haustür mit halbrundem Oberlicht.

Fensterpartie im Erdgeschoss. Schöne alte Fensterrahmen. Wir sehen den Fassadenknick.

Fensterpartie im ersten Stock. Beim mittleren Fenster fehlt der Fenstersims. Leider wurden die Backsteine nicht gereinigt. Umso mehr kontrastiert der helle Anstrich der Fenstereinfassungen.

Trotz allem vermittelt das Haus gründerzeitliche Schönheit.
Alte Plantage 1

Das Ergebnis der Renovierung dieses Gründerzeitgebäudes kann nicht zufrieden stellen. Der Backstein wurde nicht gereinigt. Der Anstrich des Dekors ist zu hell. Die farbliche Fassung des Parterres ist völlig unpassend. Dennoch erkennen wir den Charme einer gründerzeitlichen Hausfassade. Schöne Haustür aus der Entstehungszeit des Gebäudes.

Detail der Haustür
 Schönes Fenster im Parterre. Bemalung des Umfeldes leider mit Limonadenfarben.

Fensterkreuz in Nahaufnahme

Fensterpartie im Obergeschoss. Man beachte die Verschandelung der Fassade durch Gasheizungen.

Gasheizung mit Umfeld

Alte Plantage 8

Gründerzeitgebäude mit Backsteinfassade in gelben und roten Farbtönen. Links das ebenfalls gründerzeitliche Nachbarhaus trägt eine neuzeitliche Fassadenverkleidung. Jeder kann sich selbst ein Urteil bilden, was schöner ist.
 Bekrönung des farblich abgesetzten Eckpilasters
 Hauptgesims

Hauptgesims frontal

Hauptgesims in Nahaufnahme

Fensterpartie mit Zieranker

Flache Fensterwölbung. Man beachte den Übergang von der Wölbung zu den waagerechten Ziegellagen. 
Kleines Fenster
 |