(2.5.7) Häuserzeile Salzweg
Anschrift: Greiz,
Baujahr: 1897
Bauherr:
Architekt:
jetzige Besitzverhältnisse: t
Nutzung: Wohnungen
Schaut man vom Hainberg aus westwärts übers Tal, kann man vor dem Bergrücken des Tempelwaldes eine prächtige Zeile von Gründerzeitwohnhäusern sehen. Sie wurde 1897 erbaut.
Die Renovierung ist gerade im Gange, aber Vieles ist schon fertig.
Wir zeigen einige Details.
Ornamenttafel mit Löwenmaske und Pflanzendekor
Frauenmaske auf dem Schlussstein der Türwölbung
Darüber an dem ausgebrochenen Stein des Simses sieht man, dass der Sandstein sparsam verwendet wurde und nur eine Verblendung darstellt.
Frauenmaske in Nahaufnahme
Haustür mit Ziergittern
Fensterpartie mit Zierleiste
Partie einer bereits vollendeten Fassade. Man hat zwar zweiflügelige Fenster gewählt, aber die Fensterrahmen können nicht überzeugen.
Eckturm mit Gitterschmuck
Nahaufnahme Dachgitter
Gebäudeecke mit Hauptgesims. Die Fensterlösung kann nicht überzeugen. Ansonsten ein stolzer Anblick in der Vormittagssonne.
Fassadenschmuck
Blumenkranz mit Bändern
Haustür mit Schmuckgitter
Fenster mit Ätzarbeiten im Treppenhaus
Kartusche mit dem sächsischen Wappen
Hauptgesims und Mansardenbereich
Dreizügige Fensteranlage
Fassadendetail mit Fratzen und Ornamenten
Ornament mit grotesker Maske
Fenster und Fratze
Verkoppelte Fenster mit gemeinsamen Rundbogen
Dreizügige Fenster mit Ornamenten
Geschnitztes Dekor einer Tür
Diese etwas einfachere Häuserzeile überrascht doch mit der Fülle schmückender Details. Insgesamt entsteht ein prächtiger Eindruck.
Stand 2015