Ehemalige Mädchenschule

(2.2.4)  Ehemalige Mädchenschule Anschrift: Greiz, Heinrich-Fritz-Straße 19 jetzt: Ulf-Merbold-Gymnasium Baujahr:1882/83  Bauherr:  Architekt:  Bauausführung: Emil Selbmann, Zwickau, Baumeister (s.Quelle – Grahl) jetzige Besitzverhältnisse: Öffentliche Hand Das erste Bild zeigt die Mädchenschule vom Salzweg aus . Gesamtansicht mit Hauptportal Die Fassade ist mit gelbem Klinker verkleidet und reich mit Sandstein dekoriert. Von Weiterlesen…

Ehemalige Bergschule – Grundschule für Jungen

(2.2.33)  Ehemalige Bergschule                Grundschule für Jungen Anschrift: Greiz, Pohlitzer Straße 3  Baujahr: 1899 Bauherr: Stadt Greiz Architekt:  Jetzige Nutzung: Gesamtansicht in perspektivischer Sicht, von der Bergseite der Pohlitzer Straße aus gesehen.  Die Schule steht an der stark ansteigenden Pohlitzer Straße. Den Höhenunterschied gleicht Weiterlesen…

Ehemaliger Fürstlich-Reußischer Kutschstall

(2.2.32)  Ehemaliger Fürstlich-Reußischer Kutschstall Bauherr: Fürst Heinrich XXII. Reuß ä.L.  Baujahr: 1870 Architekt: Landbaumeister Edmund Oberländer Eigentumsverhältnisse: Nutzung: Der Kutschstall ist ein flaches Gebäude mit Pultdach. Er besitzt fünf große Tore, die mit Bögen überbrückt sind. Das Gebäude ist in Rohbauweise errichtet. Die Grundfarbe wird von gelbem Backstein bestimmt. Als Weiterlesen…

Lutherhaus

(2.2.29)  Lutherhaus  Anschrift: Greiz, Gerichtsstraße 13 Baujahr: 1889-90 Bauherr: Verein für Innere Mission, Greiz Architekt: Bauausführung: Golle & Kruschwitz, Greiz Nutzungsbestimmung: Erweiterte Herberge mit Hospiz- und Versammlungsräumen unter der Bezeichnung „Lutherhaus“, Konzession zur Ausübung der Gast- und Schankgerechtigkeit Spätere Entwicklung: Nach 1948 Nutzung als Kirchgemeindehaus, 1998 Verkauf des Lutherhauses (HELLER) Weiterlesen…

Ehemalige Freimaurerloge

(2.2.27)  Ehemalige Freimaurer-Loge Greiz Anschrift: Greiz, Prof.-Dr.-Friedrich-Schneider-Str. 1/1a (vormals Logen-Straße) Baujahr: 1879 – Hauptgebäude  Baumeister: Heinrich Ferdinand Hoffmann, Greiz,  (BLASE) Baujahr: 1902 – Saalbau  Architekt: Architekt Alphons Altenstein, Greiz, Jetzige Nutzung: Leerstand Unser Startbild (LEBER) zeigt das Logengebäude und den rechts daneben befindlichen Saalbau im Zustand vor 1935. Bereits im Weiterlesen…

Rathaus

(2.2.26)  Rathaus Greiz, Östlicher Erweiterungsbau   Anschrift: Greiz, Markt 12 Baujahr: 1909 Bauherr: Stadt Greiz Architekt:  jetzige Besitzverhältnisse: Öffentliche Hand Nutzung: Rathaus – Stadtverwaltung Unser Startbild zeigt eine Gesamtansicht des Rathauses mit dem östlichen Erweiterungsbau von 1909. Vor der Errichtung des Erweiterungsbaues sah das 1840-1842 erbaute Rathaus so aus, wie es Weiterlesen…

Bahnhof Greiz

(2.2.25)  Bahnhof Greiz Anschrift: Greiz, Poststraße 12 Baujahr: 1875 Architekt:  Jetzige Nutzung: Leerstand Das Greizer Bahnhofsgebäude steht längs der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Bahnlinie Gera-Weischlitz. Die zur Stadt gewandte Fassade ist nach Osten gerichtet. Der Mitteltrakt verfügt über vier Fensterzüge. Er wird über zwei nebeneinander liegende Portale im Hochparterre erschlossen, die Weiterlesen…

Ehemaliges Gymnasium

(2.2.24)  Ehemaliges Gymnasium  Anschrift: Greiz, Dr.-Scheube-Straße 4 Bauherr: Stadt Greiz Bauzeit: 1873-1875 Architekt: Landbaumeister Edmund Oberländer Jetzige Besitzverhältnisse: Öffentliche Hand Nutzung: Schule Neben dem Unteren Schloss, auf einem sanften Hügel über der Elsterniederung, auf gleicher Höhe mit den Baulichkeiten des Schlosses steht das Gebäude des ehemaligen Gymnasiums. Unteres Schloss und Weiterlesen…

Grimms Lokal

(2.2.23)  Grimms Lokal Anschrift: Greiz, Carolinenstraße 1-3 Baujahr: 1895/96 Bauherr: Vereinsbrauerei Greiz Architekt: ungeklärt Bauausführung: Maurermeister H.P. Hoffmann und Wilhelm Jesumann. Beide Meister waren auch die Erbauer der Kirche Pohlitz und  → Kirche Aubachtal Betreiber des Hauses nach Eröffnung des Neubaus: Karl Blechschmidt Jetzige Bezeichnung des Hauses: Haus Friedensbrücke, Hotel, Weiterlesen…