(2.5.40)  Kreuzung August-Bebel-Straße/Friedrich-Naumann-Straße


Wer nur wenig Zeit hat und sich einen kurzen Eindruck gründerzeitlichen Bauens in Greiz verschaffen möchte, sollte die Kreuzung August-Bebel-Straße/Friedrich-Naumann-Straße aufsuchen.
Wir befinden uns hier gleichsam in einem Epizentrum der Gründerzeitarchitektur.
Das Startbild vermittelt einen ersten Eindruck. Es zeigt einen Blick in die nördliche Naumannstraße.
Alle vier Ecken der Kreuzung sind mit stattlichen, reich geschmückten Gründerzeitgebäuden besetzt und schaut man von der Kreuzung aus in die vier Straßenzüge hinein, so erblickt man
ein nahezu geschlossenes Ensemble von Gebäuden, die vom Stil des Gründerzeithistorismus geprägt sind und in vielgestaltiger Pracht von der Bautätigkeit künden, wie sie um die Wende
vom 19. zum 20. Jahrhundert üblich war.
Diese Kreuzung hat nicht nur stadtbildprägende Wirkung für Greiz. Sie hat in architektur-historischer Hinsicht überregionale Bedeutung.
Wir zeigen vorerst nur im Überblick die Gebäude, die das einzigartige Bauensemble prägen, werden aber demnächst eine Reihe von Einzelgebäuden dieses Standortes in Detailansichten präsentieren.
Schauen wir uns nun, dem Uhrzeigersinn folgend, die vier Seiten der Kreuzung an:


Westliche Bebelstraße, mit Blick in Richtung Innenstadt.
Im Hintergrund Stadtkirche und Oberes Schloss.


Nordwestecke


Westliche Häuserzeile des Nordteils der Naumannstraße. Im Hintergrund
Ausläufer des Pohlitzberges, ebenfalls mit gründerzeitlicher Bebauung.


Zentrale Sichtachse der nördlichen Naumannstraße


Nordostecke


Südostecke


Im südlichen Teil der Naumannstraße.


Südwestecke

Wir hoffen einen kleinen Eindruck vom Greizer Epizentrum der Gründerzeit an der August-Bebe-Straße vermittelt zu haben. Allen interessierten Greiz-Besucher ist die Kreuzung für das Besichtigungsprogramm zu empfehlen.

Stand 2009