Historische Zeichnungen
Im Rahmen unserer Beschäftigung mit der Gründerzeitarchitektur stießen wir gelegentlich auf künstlerische Darstellungen der Gebäude. Es handelt sich um Abbildungen unterschiedlichen Niveaus und verschiedenartiger Zweckbestimmungen. Wir sehen prachtvolle Stiche, kolorierte Zeichnungen, einfache Postkarten, Werbebilder, kleine Stiche von Briefköpfen, Entwurfs-zeichnungen u.a.
Wir stellen diese Kunstwerke hier zusammen, um sie schnell zugänglich zu machen und untereinander vergleichen zu können.

Museum für Kommunikation Berlin, urheberrechtl. geschützt
Posthaus Greiz (Kaiserliches Post- und Telegrafenamt)

Foto: Sammlung Petkov
Grimms Lokal

Stahlstich von F. Luthmer, um 1875, villa-voss.de, via Stadtarchiv Gera
Villa Voß, Gera, Außenansicht Villa Voß

Kolorierte Zeichnung, voss.de, via Stadtarchiv Gera
Villa Voß, Gera, Innenansicht

August Orth, Entwurfszeichnung, WIKIPEDIA 2015
Palais Strousberg, Festsaal, zu Strousberg und Architekt Orth -> Kaiserbahnhof Halbe

Foto: August Orth, Entwurfszeichnung 1865, Sammlung Macky
Kaiserbahnhof Halbe, Straßenfassade frontal, Entwurfszeichnung
-> Kaiserbahnhof Halbe

Foto: August Orth, Entwurfszeichnung 1865, Sammlung Macky
Kaiserbahnhof Halbe, Ansicht aus südöstlicher Richtung, Entwurfszeichnung

Foto: Kathrin Schulz, Sammlung Edgar Schwarz, Entwurfszeichnung, Hauptfassade von Lothar Victor Roth, Maurermeister, 1898
Postagentur Neumühle, Hauptstraße 9

Foto: Lessmann
Villa Wilhelm Eilers, Greiz, Rudolf-Breitscheid-Straße 7, Entwurfszeichnung Straßenfassade, Baumeister W. Eilers, 1882

Foto: Lessmann
Villa Wilhelm Eilers, Greiz, Rudolf-Breitscheid-Straße 7, Entwurfszeichnung Giebelansicht,, Baumeister W. Eilers, 1882

Foto: Sammlung Schneider
Städtische Bürgerschule (Marienschule) und Krippe, Greiz, Stiftung Lina Arnold,
Marienstraße 10/12, Architekt Max Meyer, Plauen

Bild: Lithogr. Hyll und Klein, Barmen, Sammlung Rudolf
Firma Schilbach & Heine, Mechanische Kammgarnweberei, Greiz, August-Bebel-Straße 23
(früher Idastraße)

Bild: Lithogr. Hyll und Klein, Barmen, Sammlung Rudolf
Geschäftshaus Schilbach & Heine, Mechanische Kammgarnweberei, Greiz, Carolinenstraße 19

Bild: Lithogr. anonym, vor 1897, Sammlung Rudolf
Firma Hermann Dietel, Mechanische Wollweberei, Greiz, Mollbergstraße 22 (früher Rosengasse)

Bild: Lithogr. anonym, Sammlung Schneider
Höhere Webschule, Greiz, August-Bebel-Straße 38 (früher Idastraße)

Bauzeichnung 1889, Straßenansicht, Foto: Archiv Stadtverwaltung Greiz, Paul Heller, Greizer Heimatkalender 1999
Verein für Innere Mission (Lutherhaus), Greiz, Gerichtsstraße 13

Zeichnung auf einer Postkarte, 1913, Bruno Roth, Kunstanstalt, Greiz-Aubachtal, Sammlung Schneider
Gasthof Raasdorf, Postkarte

Zeichnung, 1900, Bachelorarbeit Frank Reinold: Die Villa Hildegard, Bernburg 2014, via Greizer Stadtarchiv
Arnoldstift Greiz, Situationsplan

Entwurfszeichnung 1892, Sammlung Kugel
Villa Picht, Königs Wusterhausen, Bahnhofstraße 6, Straßenansicht

Bauzeichnung Westfassade, um 1940, Sammlung Högger
Odd-Fellow-Heim, Greiz, Irchwitzer Straße 18

Bauzeichnung für Südfassade, um 1940, Sammlung Högger
Odd-Fellow-Heim, Greiz, Irchwitzer Straße 18

Postkarte, kolorierte Zeichnung anonym, vor 1902, Sammlung Schneider
Odd-Fellow-Heim, Greiz, Ansicht aus nordwestlicher Richtung mit vorgelagerten Gartenanlagen

Postkarte, kolorierte Zeichnung, anonym, Sammlung Schneider
Odd-Fellow-Heim, Greiz, Ansicht aus südwestlicher Richtung, kolorierte Zeichnung

Entwurfszeichnung, Architekten Lossow & Kühne, 1909, Sammlung Czerwinsky
Villa Otto Albert jun., Greiz, Rudolf-Breitscheid-Straße 10, Vorderfront

Entwurfszeichnung, Architekten Lossow & Kühne, 1909, Sammlung Czerwinsky
Villa Otto Albert jun., Greiz, Rudolf-Breitscheid-Straße 10, nördliche Gartenfront

Entwurfszeichnung, Architekten Lossow & Kühne, 1909, Sammlung Czerwinsky
Villa Otto Albert jun., Greiz, Rudolf-Breitscheid-Straße 10, westliche Gartenfront

Entwurfszeichnung, Architekten Lossow & Kühne, 1909, Sammlung Czerwinsky
Villa Otto Albert jun., Greiz, Rudolf-Breitscheid-Straße 10, südliche Gartenfront

Entwurfszeichnung, Golle & Kruschwitz, 1894, Sammlung Dr. Klötzner
Villa Magnus Ufert, Greiz, Rudolf-Breitscheid-Straße 11, Straßenfront Breitscheidstraße

Entwurfszeichnung, Architekt E. Weißbach, Mylau, 1902, Foto: Sammlung Rudolf
Firmensitz Otto & Vaupel, Waren- und Versandhaus, Greiz, Rudolf-Breitscheid-Straße 71, Straßenfront Breitscheidstraße

Entwurfszeichnung 1879, Foto: Sammlung Rudolf
Wohnhaus Rosa-Luxemburg-Straße 76, südliche Straßenansicht

Entwurfszeichnung Architekt Eduard Neimann, Leipzig 1882, Foto: Sammlung Rudolf
Villa Gustav Wagner, Rosa-Luxemburg-Straße 29, östliche Gartenfront

Entwurfszeichnung Architekt Eduard Neimann, Leipzig 1882, Foto: Sammlung Rudolf
Villa Gustav Wagner, Rosa-Luxemburg-Straße 29, westliche Straßenfront

Entwurfszeichnung Gebr. Randel, Greiz, via Sammlung Dietrich Wagner, Regensburg
Villa Julius Dietel, Leonhardtstraße 56, Gärtnerhaus, Nordansicht

Entwurfszeichnung Gebr. Randel, Greiz, via Sammlung Dietrich Wagner, Regensburg
Villa Julius Dietel, Leonhardtstraße 56, Gärtnerhaus, Ostansicht

Entwurfszeichnung Gebr. Randel, Greiz, via Sammlung Dietrich Wagner, Regensburg
Villa Julius Dietel, Leonhardtstraße 56, Gärtnerhaus, Südansicht

Entwurfszeichnung Gebr. Randel, Greiz, via Sammlung Dietrich Wagner, Regensburg
Villa Julius Dietel, Leonhardtstraße 56, Gärtnerhaus, Westansicht

Entwurfszeichnung Teichmann, 1886, königlich-Sächsisches-Eisenbahn-Bauamt, via Sammlung Georg Jordan, Greiz
Eisenbahn Dienstgebäude, Greiz, Poststraße 10, Straßenseite

Entwurfszeichnung Teichmann, 1886, königlich-Sächsisches-Eisenbahn-Bauamt, via Sammlung Georg Jordan, Greiz
Eisenbahn Dienstgebäude, Greiz, Poststraße 10, Westseite

Entwurfszeichnung Teichmann, 1886, königlich-Sächsisches-Eisenbahn-Bauamt, via Sammlung Georg Jordan, Greiz
Eisenbahn Dienstgebäude, Greiz, Poststraße 10, Giebelseite Nord

Entwurfszeichnung Fassade des Logengebäudes und Saalbau, um 1900, Thüringer Staatsarchiv Greiz, via Jörg Metzner: Die Geschichte der Greizer Loge, Greizer Heimatkalender 2015
Ehemalige Greizer Loge „Lessing zu den drei Ringen“, Greiz,
Prof.-Dr.-Friedrich-Schneider-Straße 1/1a (früher Logenstraße)

Foto: Archiv Schramm, 2004 via Hermann Böttger, Kleiner Bummel durch Aubachtal, Greizer Heimatkalender 2004
Firmengebäude der Fa. Schilbach & Co., Wollweberei, Greiz, Reichenbacher Straße 103, Lithographie um 1900

Kolorierte Lithographie, Postkarte 1901 (Ausschnitt), via Vogtlandspiegel.de, Archiv Antje-Gesine Marsch
Firmengebäude Fa. Friedrich Arnold, Weberei, Greiz, Plauensche Straße 2a

Lithographie 1879, Verkaufsannonce, Archiv Elke Golombek
Villa Kermann, Greiz, Carolinenstraße 55, abgerissen
Stand Oktober 2015
Sofern nicht anders angegeben, stammen die wiedergegebenen Fotos vom Autor.
Das Urheberrecht für alle wiedergegebenen Texte und Bilder liegt beim Autor.
Jede Vervielfältigung bedarf der Zustimmung des Autors.