(2.6.3)  Grabanlage Familie Paul Arnold

Der Titel „Geheimer Kommerzienrat“ weist Paul Arnold als bedeutende Persönlichkeit
des Greizer Wirtschaftslebens aus.
Wilhelm Paul Arnold (*1856 Greiz, †1928 Greiz)
Stadtverordneter, Fabrikbesitzer, Ritter p.p. und Landtagsabgeordneter


Granitsockel, schlichter Granitquader als Grabstein,
Beschriftungen in erhabenen Bronzebuchstaben


Künstlerischer Höhepunkt der Grabgestaltung ist eine überlebensgroße, realistische
Bronzefigur „Trauernde“, die neben dem Grabstein kniet und den Kopf auf ihn stützt.


Rechte Hand der Trauernden mit Kranz


Linke Hand der Trauernden


Linke Hand der Trauernden in näherer Ansicht

I
Gesicht der Trauernden näherer 


Das liegende Gesicht der Trauernden senkrecht gestellt (1)


Das liegende Gesicht senkrecht (2)


Das liegende Gesicht senkrecht (3)


Gesamtansicht der Grabanlage


Grabinschriften 1:
Wir finden folgende Personen verzeichnet:
* Paul Arnold, Geh. Kommerzienrat, 1856-1928, jüngster der drei Arnold-Brüder, Söhne der Firmengründers Friedrich Arnold. Paul Arnold war Mitinhaber der Firma Friedrich Arnold, Weberei.
* Friedrich Paul Arnold, 1884-1924, vermutlich Sohn von Paul Arnold
* Hildegard Arnold, 1914-1928


Grabinschriften 2:
* Melanie Arnold, geb. Klinkhardt, 1864-1933, vermutlich Ehefrau von Paul Arnold
* Ilse Hansen, geb. Arnold, 1900-1977
* Barbara Kutsche, geb. Hansen, 1926-2003


Grabinschriften 3:
* Arthur Oberföll, 1882-1945
* Elli Oberföll, geb. Hoffmann, 1888-1945

Die Figur „Trauernde“ des Arnoldgrabes ist ein wertvolles und schönes Kunstwerk.
Es reiht sich würdig ein in die zahlreichen baukünstlerischen Werke, die die Familie Arnold
in Greiz hinterlassen hat:
-> Villa Ernst Arnold  -> Villa Ferdinand Arnold -> Villa Paul Arnold  -> Firmensitz Arnold  
-> Sommerhaus Paul Arnold   -> Stiftung Kinderkrippe  –> Stiftung Knabenhort 
 -> Grabstätte Lina und Ernst Arnold

Der Sockel des Grabmals trägt die Signatur „Hans Dammann, Grunewald-Berlin“

Porträt Hans Dammann um 1904, Quelle: Wikipedia Hans Dammann

Damit haben wir einen authentischen Hinweis auf den Schöpfer der Grabstätte.
Hans Dammann, 1867-1942, Professor, Deutscher Bildhauer, hat sich vor allem einen Namen gemacht als gefragter Schöpfer von Denkmälern und Grabstätten.
Von ihm stammen deutschlandweit künstlerisch bedeutende kommunale Soldatendenkmäler. (Wikipedia )
Er schuf aber auch in privatem Auftrag Familiengräber mit hervorragenden Skulpturen.
Zu seinen Auftraggebern zählte Kaiser Wilhelm II. In seinem Auftrag fertigte er eine „Trauernde Frauengestalt“ für das Grab des Arztes Friedrich Gustav von Bramann, gestorben im Jahre 1913. Das Grab befindet sich auf dem Stadtgottesacker in Halle (Saale). Bramann hatte sich Verdienste bei der ärztlichen Behandlung des Vaters Wilhelms II., bei Kaiser Friedrich III. erworben. (ZÖLLER)

Hans Dammann, Trauernde, 1913, Halle (Saale), Stadtgottesacker, Grabstätte Bramann, Quelle: Zöller 2013

Trauernde in Halle (Saale)

Wir zeigen weitere bedeutende Werke Dammanns:

Hans Damman, Trauernde mit Lyra, Quelle: Rudolf 2014

Lebensgroße Trauernde mit Lyra, Erbbegräbnis des Bankiers Ferdinand Warburg,
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Friedhof, Berlin-Charlottenburg

Hans Dammann, Stehende Trauernde, Quelle: www.Georgen-Parochial-Friedhof II.de

Stehende Trauernde, an ein Kreuz gelehnt, 1909,
Georgen-Parochial-Friedhof II, Berlin Friedrichshain

Hans Dammann, Skulptur „Aux Morts“, Foto: Axel Mauruszat, Quelle: Wikipedia Friedhof Wilmersdorf, Dammann

Skulptur „Aux Morts“ (Den Verstorbenen), Sitzende Trauernde mit Urne,
Ausschnitt: Kopf mit geschlossener Hand, Friedhof Berlin-Wilmersdorf

Hans Dammann, Kniende Trauernde, Foto Michael Wassenberg, Quelle: via Gottesacker-Bestattungskultur Hamburg

Kniende Trauernde, 1 und 2, 1909, Friedhof Hamburg-Ohlsdorf, Grabmal Hansen

Die gezeigten Werkbeispiele belegen, dass Hans Dammann bei aller Spezialisierung auf Funeralkunst, ein überaus vielseitiger Künstler war. Seine Skulpturen sind individuell gestaltet unter Verwendung unterschiedlicher Stilmittel. Sie sind schön und besitzen psychologischen Ausdruck. Dammann war ein hervorragender Künstler. Es spricht für die Familie Paul Arnold, dass sie Dammann für die Gestaltung ihres Grabmals in Greiz gewinnen konnte. Für die Stadt Greiz ist es eine besondere Ehre, eine wertvolle Skulptur des Bildhauers Hans Dammann zu besitzen. Wenn dies in Fachkreisen bekannt wird, wird Greiz um einen Anziehungspunkt reicher sein.

Auf dem Neuen Friedhof in Greiz ist ein weiteres Kunstwerk des Bildhauers Hans Dammann
zu finden. -> Grabmal Carl Werner Günther

Quellen:
* Wikipedia – Hans Dammann, 2014
* Wikipedia, Friedhof Berlin Wilmersdorf, Dammann
* www.Georgen-Parochial-Friedhof II.de
* www.Gottesacker, Bestattungskultur Hamburg, Michael Wassenberg.de
* Zöller, Silvia: Das schönste Grab in ganz Halle, Mitteldeutsche Zeitung, 21.11.2013
* Rudolf, Gottfried: www.greiz-gruenderzeit.de: -> Ehemaliges Blindenheim Königs Wusterhausen, Abschn. Feierabendheim für Blinde

Stand Oktober 2014

Kategorien: GrabanlagenGründerzeit